Rotlichttherapie und Vitamin D.

Kann die Rotlichttherapie Vitamin D erhöhen oder erzeugen?

Nein, es gibt keine Hinweise darauf, dass rotes oder infrarotes Licht direkt zur Vitamin D-Produktion beiträgt. Vitamin D wird von unserem Körper während und nach der Exposition gegenüber UVB (Ultraviolett B) produziert. Es gibt jedoch einen wichtigen Faktor, der die Rotlichttherapie für die indirekte Produktion von Vitamin D sehr interessant macht.

Dieses Video bietet eine englische Erklärung dieses Artikels. Ideal, wenn Sie lieber zuhören als lesen möchten. Dieses Video wurde nicht von uns erstellt und ist keine Kopie dieses Artikels.

Die Rotlichttherapie kann helfen, UVB-Schäden zu vermeiden

Eine Studie aus dem Jahr 1992 in Kyoto, Japan, zeigte bereits an der Haut von Mäusen, dass mit Infrarot vorbehandelte Haut nach Exposition gegenüber ultravioletter B (UVB) -Strahlung (290-320 nm) eine signifikante Verringerung der Zellschädigung aufwies. https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/1610218/

Ein Artikel des Wissenschaftlers Daniel Barolet und seiner Kollegen in Montreal, Kanada, mit dem Titel Infrarot und Haut: Freund und Feind beschreibt, wie vermutet wurde, dass Infrarot A von der Sonne genauso schädlich sein könnte wie UV. Bei Untersuchungen zu diesem Thema wurden jedoch Geräte verwendet, die nicht für die Sonnenstrahlung repräsentativ sind. 

Sie erläutern dies, indem sie feststellen, dass die Vorteile von Infrarot um ein Vielfaches höher sind als die angenommenen Nachteile. Studien zeigen, dass Infrarotlicht die Haut vorkonditioniert, im Englischen "Fotoprävention", wie es auch in der Natur vorkommt, mit viel mehr Infrarot von der Sonne im Vergleich zu UV am Morgen und Abend, so dass die Haut aufgrund des zusätzlichen Infrarot besser gegen UV ist. können.

Rotlichttherapie UVB-Schutz
https://dx.doi.org/10.1016%2Fj.jphotobiol.2015.12.014

 

Zum Beispiel zeigt Barolet in einer Studie von 2008, dass mindestens 85% der Menschen, die eine Reihe von Vorbehandlungen mit LED bei 660 nm hatten, eine signifikante Verringerung des Erythems zeigten. https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/18306161/

Schließlich schloss er die Ergebnisse, ein Sonnenschutzfaktor SPF-15-ähnlicher Effekt und eine Verringerung der postinflammatorischen Hyperpigmentierung wurde bei den LED-behandelten Probanden beobachtet. 

Kombination aus rotem und Infrarot-LED-Licht noch besser

In einer 2012 in Korea durchgeführten Studie wurde die LED-Rotlichttherapie auf schmalbandige UVB-induzierte Hautalterung getestet. Die Forscher kamen zu dem Schluss, dass nicht nur die Rotlichttherapie funktioniert, sondern auch, dass eine Kombination von beispielsweise 630/850 nm oder 660/830 nm sogar noch besser funktioniert als eine einzelne Frequenz. 

https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/22804869/

Wie kann die Rotlichttherapie zur Vitamin D-Produktion beitragen?

Jetzt, da wir wissen, dass die Rot- und Infrarotlichttherapie dazu beitragen kann, UV-Schäden (UV-B) zu verhindern und Ihre Haut mit Lichtschutzfaktor 15 zu schützen, können Sie in den Stunden, in denen UVB am höchsten ist, länger brauchen, um Vitamin D zu produzieren. Die Sonne ohne künstliche Schutzschicht auf der Haut, so dass die Aufnahme und Produktion von Vitamin D realisiert wird.

Selbst bei einer möglichen Vor- und Nachbehandlung mit der LED-Rotlichttherapie bleibt der gesunde Menschenverstand ein wichtiger Faktor, um die Zeit in direktem Sonnenlicht zu verbringen. Verbrennungen müssen jederzeit verhindert und vermieden werden, um eine optimale Gesundheit zu gewährleisten. 

Sonne sicher für die Aufnahme von Vitamin D.

Weitere Hautverbesserungen mit Rotlichttherapie möglich

Hautgesundheit Andere Anwendungen der Lichttherapie für und auf der Haut werden ausführlich erklärt, auch hier am Ende der Seite finden sich alle Verweise auf die Studien.

NorahLux soziale Links